Veranstaltungen 2023


03.06.2023 09:00 - 17:00 Uhr Trödelmarkt rund um das Museum
10.06.2023 10:30 Uhr

Öffentliche Sonderführung in die ehemaligen Arrestzellen der Ratsfronfeste

und durch das neu gestaltete Waagenmuseum

09.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Trödelmarkt rund um das Museum
10.09.2023 13:30 - 17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals
14.11.2023 18:00 Uhr Waagenbauertreffen für ehemalige Mitarbeiter der Oschatzer Waagenfabrik
19.11.2023 13:30 - 17:00 Uhr Antiquitäten- und Kunstschätztag

Großer Trödelmarkt am 3. Juni 2023 rund um das Oschatzer Museum

Der nächste beliebte Trödelmarkt in der Oschatzer Innenstadt, rund um das Stadt- und Waagenmuseum, findet am 3. Juni 2023 zwischen 9 und 17 Uhr statt. Auch diesmal haben sich wieder über 130 Händler angemeldet, die so manches Schnäppchen und sicher den einen oder anderen kleinen und großen Schatz zum Verkauf bereithalten. Ob Omas Geschirr, Opas Bücher, so manche Rarität oder der längst nicht mehr benutzte Hausrat – dies und noch viel mehr wird an diesem Tag angeboten. Alle Schnäppchenjäger sind eingeladen, den Trödelmarkt zu besuchen. Beim Stöbern, Suchen und Feilschen hat hier schon so mancher Sammler das längst Gesuchte gefunden.

 

Nach dem Bummel über den Trödelmarkt lädt das Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum letztmalig zu einem Besuch der Sonderausstellung „Spannende Geschichte(n) und bekannte Märchen mit Zinnfiguren“ zwischen 10 und 17 Uhr ein, bevor die Ausstellung am 04.06.2023 endet.



Öffentliche Sonderführung in die ehemaligen Arrestzellen der Ratsfronfeste und durch das neu gestaltete Waagenmuseum in Oschatz

Am 10.06.2023 lädt um 10.30 Uhr das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz wieder zu einer öffentlichen Führung mit Voranmeldung ein.

 

Oschatz hatte einst eine massive Stadtbefestigung. Einen Teil davon sieht man noch im heutigen Zwingergarten. Über den Aufbau der Schutzanlage, deren Tore und Türme werden historische Fakten in der Führung berichtet. Bei der Besichtigung der ehemaligen und sonst nicht öffentlich zugänglichen Arrestzellen im Gebäude Ratsfronfeste erfahren die Teilnehmer interessante Details zur Geschichte der Gerichtsbarkeit in der Stadt Oschatz. Vor allem die zahlreichen und noch gut erhaltenen Wandinschriften in den unterirdischen Gefängniszellen erzählen viele Geschichten der dort Inhaftierten aus der Zeit des 16. Jahrhunderts bis 1945.

 

Anschließend wird in einem Rundgang das im letzten Jahr neu gestaltete Waagenmuseum vorgestellt. Die zeitgemässe Ausstellung zeigt wertvolle Waagen, meist aus einheimischer Produktion. Interessante Informationen zu den Oschatzer Waagenfabriken, zu einzelnen Waagentypen, aber auch zu alten Maßen und Gewichten stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei ist ein Ausprobieren und Entdecken ausdrücklich auf interaktiven Flächen erlaubt und gewünscht!

 

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03435 / 920285 dafür an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Der Preis für die Führung beträgt 8,- € pro Person.