07.10.2023
|
10:30 Uhr
|
Öffentliche Sonderführung in die ehemaligen Arrestzellen der Ratsfronfeste und durch das Waagenmuseum in Oschatz |
14.11.2023 | 18:00 Uhr | Waagenbauertreffen für ehemalige Mitarbeiter der Oschatzer Waagenfabrik |
19.11.2023 | 13:30 - 17:00 Uhr | Antiquitäten- und Kunstschätztag |
Am 07.10.2023 lädt um 10.30 Uhr das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz wieder zu einer öffentlichen Führung mit Voranmeldung ein.
Oschatz hatte einst eine massive Stadtbefestigung. Einen Teil davon sieht man noch im heutigen Zwingergarten. Über den Aufbau der Schutzanlage, deren Tore und Türme werden historische Fakten in
der Führung berichtet. Bei der Besichtigung der ehemaligen und sonst nicht öffentlich zugänglichen Arrestzellen im Gebäude Ratsfronfeste erfahren die Teilnehmer interessante Details zur
Geschichte der Gerichtsbarkeit in der Stadt Oschatz. Vor allem die zahlreichen und noch gut erhaltenen Wandinschriften in den unterirdischen Gefängniszellen erzählen viele Geschichten der dort
Inhaftierten aus der Zeit des 16. Jahrhunderts bis 1945.
Anschließend wird in einem Rundgang das im letzten Jahr neu gestaltete Waagenmuseum vorgestellt. Die zeitgemäße Ausstellung zeigt wertvolle Waagen, meist aus einheimischer Produktion.
Interessante Informationen zu den Oschatzer Waagenfabriken, zu einzelnen Waagentypen, aber auch zu alten Maßen und Gewichten stehen dabei im Mittelpunkt. Dabei ist ein Ausprobieren und Entdecken
ausdrücklich auf interaktiven Flächen erlaubt und gewünscht!
Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03435 / 920285 dafür an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Preis für die Führung beträgt 8,- € pro Person.
Das Oschatzer Stadt- und Waagenmuseum lädt am 14.11.2023 alle Mitarbeiter der ehemaligen Oschatzer Waagenfabrik um 18 Uhr zu einem Treffen in das Thomas-Müntzer-Haus Oschatz ein.
Mal wieder über alte Zeiten reden, ehemalige Kollegen treffen und einen gemütlichen Abend verbringen – es gibt sicher immer noch jede Menge Gesprächsstoff über die alten Zeiten im Betrieb.
Auch diesmal wird wieder eine Fotopräsentation auf der großen Leinwand mit Bildern vom alten Betriebsgelände, aus der Produktion, von Brigadefeiern und auch vom letzten Treffen der Waagenbauer gezeigt. Jedes einzelne Foto ruft mit Sicherheit viele Erinnerungen auf.
Der Eintritt kostet 5,- € pro Person (Abendkasse). Für eine gastronomische Versorgung ist gesorgt (Selbstzahler).
Wer dabei sein möchte, sollte sich unbedingt bis zum 31.10.2023 persönlich oder telefonisch unter 03435 / 920285 im Museum anmelden und dabei die Abteilung nennen, in der er einst gearbeitet hat
Am 19. November wird im Museum Oschatz der nächste Antiquitäten- & Kunst-Schätztag veranstaltet. Der Torgauer Antiquitätenhändler Ingo Henjes nimmt wieder eine Wertbestimmung von Ihren liebsten Schätzen vor.
Wenn der ein oder andere schon immer wissen wollte, was die geerbte Uhr, der goldene Ring von Oma oder das Aquarell in seiner Wohnstube wert ist und aus welcher Zeit dies stammt, kann sich an diesem Tag umfassend beraten lassen.
Egal ob Gemälde, Porzellan, Glas, Silber, Zinn, Militaria, Münzen, alte Bücher oder historisches Spielzeug – bringen Sie die liebgewonnen Stücke mit und seien Sie gespannt, wie viel mehr oder weniger wertvoll diese sind.
Pro Objekt, welches zu schätzen ist, wird eine Gebühr über 1,- Euro erhoben. Jeder sollte sich auf maximal drei zu schätzende Objekte beschränken.
Eine telefonische Voranmeldung unter 03435 920285 ist zwingend notwendig.
Oschatzer Freizeitstätten GmbH · Berufsschulstr. 20 · 04758 Oschatz
Telefon 03435 / 976240 (Empfang im Platsch)
03435 / 970117 (Verwaltung)
Telefax 03435 / 970199
E-Mail: info@oschatz-erleben.de · www.oschatz-erleben.com