06.09.2025
14.09.2025
23.11.2025
9:00 - 17:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Trödelmarkt rund um das Museum
Tag des offenen Denkmals
Antiquitäten- und Kunstschätztag
Großer Trödelmarkt am 6. September 2025 rund um das Oschatzer Museum
Der nächste beliebte Trödelmarkt in der Oschatzer Innenstadt, rund um das Stadt- und Waagenmuseum, findet am 06.09.2025 zwischen 9 und 16 Uhr statt.
Hierfür werden wieder zahlreiche Hobbytrödler gesucht. Wer also Lust hat, seinen Kram und Krempel unter die Leute zu bringen, sollte sich bis zum 24.08.2025 im Museum persönlich oder telefonisch unter
034 35 / 920 285 anmelden.
Mit Sicherheit hat jeder auf dem Boden oder im Keller kleine Schätze liegen, die zum Wegschmeissen viel zu schade sind und auf dem Trödelmarkt noch einen Abnehmer finden können.
Auch diesmal ist es wieder möglich, Omas Geschirr, Opas Bücher und den längst nicht mehr benutzten Hausrat gegen eine geringe Standgebühr an den Mann, die Frau oder den dankbaren Sammler zu bringen.
Der Standaufbau kann ab 6 Uhr beginnen und sollte 9 Uhr abgeschlossen sein. Tisch, Stuhl usw. muss jeder Händler selbst mitbringen.
Das Stadt- und Waagenmuseum Oschatz als Organisator des Trödelmarktes freut sich wieder auf viele teilnehmende Hobbytrödler.
Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 im Oschatzer Museum
Allen Interessierten stehen die Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte und zum Waagenbau sowie die Ausstellung zum früheren Wohnen und Leben offen. Vom 25 Meter hohen Wachturm kann man einen wunderschönen Blick auf die Oschatzer Altstadt genießen.
Auch die Sonderausstellung „Die Welt der bunten Steine“ lädt von 13.30 – 17.00 Uhr ins Oschatzer Museum ein. Auf der ca. 35 m² großen Ausstellungsfläche gibt
es jede Menge zu entdecken! Die „Waldheimer Steinchenbande“ zeigt eine fiktive Stadt mit Häusern und Straßenzügen, ein Riesenrad, ein fahrender Cityzug und zahlreiche Fahrzeuge. Aus der
Disney-Welt sind der Löwe Simba, Mickey Mouse und Arielle sowie zauberhafte Schlösser zu bestaunen. Viele Sehenswürdigkeiten aus aller Welt in Miniaturform, wie z. Bsp. das Kolosseum, der
Eifelturm, die Semperoper und die ägyptischen Pyramiden bereichern die Ausstellung. Aber auch Beispiele aus der heimischen Vogel- und Pflanzenwelt wurden extra für die Ausstellung aus
tausenden kleinen Steinchen zusammen gebaut. Zahlreiche Figuren beleben die Spielzeugwelt und machen diese zum Erlebnis.
Die Mitglieder der „Waldheimer Steinchenbande“ sind am 14.09.2025 zwischen 14 Uhr und 16 Uhr im Museum Oschatz vor Ort und beantworten gern alle Fragen rund um LEGO-Steine &
Co.