Neumarkt
Ein imposantes Ensemble mit Brunnen, Rathaus und im Hintergrund die doppeltürmige St.-Aegidien-Kirche, macht den Neumarkt von Oschatz zu einem der schönsten Marktplätze in Sachsen.
Marktbrunnen
Auf dem Neumarkt zieht der Brunnen alle Blicke auf sich. 1589 erbaut und seitdem dreimal saniert, erstrahlt er seit 2001 wieder in historischer Farbgebung. Auf der Spitze drohnt der Wettiner Löwe mit dem Oschatzer Wappen.
Rathaus
Das Oschatzer Rathaus ziert mit seinem prächtigen Renaissancegiebel und der einmaligen Freitreppe die Westseite des Neumarktes. Es wurde 1477 erbaut. Besonders sehenswert ist der alte Ratssaal, welcher heute als Sitzungssaal der Stadt Oschatz genutzt wird.
Alte Stadtschule
Die alte Stadtschule ist das älteste Schulgebäude der Stadt. Deren Gedenktafeln erinnern an berühmte Menschen, die hier wirkten, z. B. Magister Carl Gottlieb Hering, welcher u.a. das Kinderlied "Hopp, hopp, hopp Pferdchen lauf galopp komponierte.
Vogtshaus
Das um 1200 errichtete Vogtshaus gilt als einer der ältesten Profanbauten in Mitteldeutschland. Zum Tag des offenen Denkmals kann dieses Gebäude
besichtigt werden.
Klosterkirche
Die Klosterkirche ist das einzige erhaltene Bauwerk des 1228 errichteten Franziskaner-Klosters.
Historische Türmerwohnung
Hier erfährt man viel Interessantes über das Leben der letzten Türmerfamilie. Auch der schöne Ausblick über das Oschatzer Land ist sehr faszinierend.
St.-Aegidien-Kirche
Die Kirche St. Aegidien ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit ihren beiden 75 m hohen Türmen grüsst sie weit ins Land hinaus.
Altmarkt mit Altmarktbrunnen
Der 2004 eingeweihte Brunnen ist 7,70 m hoch und aus Neuendorfer Sandstein gefertigt. Der Künstler, Joachim Zehme, versteht ihn als Liebeserklärung an seine Stadt Oschatz.
Stadt-und Waagenmuseum
Das heutige Stadt- und Waagenmuseum ist ein sehr schön gestalteter Gebäudekomplex. Das an die innere Stadtmauer und den Wachturm von 1377 sich anlehnende Gebäude ist eines der Ältesten der mittelalterlichen Stadt.